Weihnachtskonzert
- Pie Jesu
- https://www.youtube.com/watch?v=firJIW5_iOI
- Cantique de Noel
- https://www.youtube.com/watch?v=h-kXW0M9JgQ
- https://www.youtube.com/watch?v=VWUOIMwieT8
- He´s got the whole world
- https://www.youtube.com/watch?v=MWpwCE94L3w
- Texte auf Deutsch
- Pie Jesu Übersetzung
- Cantique de Noel
- He´s got the whole world
Freundschaftssingen
- Stääne
- https://www.youtube.com/watch?v=YeGLaWYdmn8
- Schenk mir dein Herz
- https://www.youtube.com/watch?v=e_iLq5-VZ50
- Halleluja
- https://www.youtube.com/watch?v=mrz34TMzHH0
- Sulang mer noch am Lääve sin
- https://www.youtube.com/watch?v=DQSrHaJMzHo
- Texte auf Hochdeutsch
- Sterne
- Halleluja Brings
- So lange wir noch am Leben sind
- Halleluja auf Hochdeutsch
- https://www.youtube.com/watch?v=w8KZalh51qQ
Beim Stöbern habe ich doch etwas gefunden. Viel Spaß!!
- We are the World
- https://www.youtube.com/watch?v=9AjkUyX0rVw&t=93s
Texte auf Deutsch Konzert 2024
Der Weihnachten 1984 veröffentlichte Band-Aid-Hit Do They Know It’s Christmas? inspirierte Harry Belafonte, eine amerikanische Version von Band Aid mit dem gleichen Prinzip zu gründen: Geld für die Opfer der Hungersnot in Äthiopien 1984–1985 einzunehmen. Durch ein Gespräch mit dem Produzenten Ben Kragen wurde dies möglich. Später beauftragte er Lionel Richie und Michael Jackson, das Lied zu schreiben. Eigentlich hätte auch Stevie Wonder am Songwriting mitwirken sollen, doch dazu kam es aus Zeitgründen nicht. Richie steuerte wesentliche Teile der Melodie bei, allerdings fehlten dem Lied zunächst noch ein Text und eine Struktur. Am 22. Januar 1985, nach zwei Wochen Arbeit im Elternhaus von Jackson in Hayvenhust, in der Nähe von Encino, kam schließlich das Stück mit dem Namen We Are the World zustande, indem Jackson die bereits komponierten Melodien zu einem Song zusammenfügte, um den Refrain ergänzte und mit einem Text versah, an dem Richie später nur noch geringe Veränderungen vornahm. Für die Aufnahmen wurden viele bekannte amerikanische Musiker engagiert, die auf ihre Gage verzichteten.
Quelle Wikipedia
- Lord of the dance
- https://www.youtube.com/watch?v=OjPGSFDy8wo
- You don´t own me
- https://www.youtube.com/watch?v=Q_oFL_b719g&t=55s
- I will follow him
- https://www.youtube.com/watch?v=VPpd-6X3tEo
- Wishing you were somehow here again
- https://www.youtube.com/watch?v=7Z8bBQmbXRk
- Love changes everything
- https://www.youtube.com/watch?v=gnLE0N87T6k
- Conquest of Paradise
- https://www.youtube.com/watch?v=WYeDsa4Tw0c
Texte auf Deutsch Konzert 2023
- Lord of the dance
- You don´t own me
- I will follow him
- Wishing you were somehow here again
- Love changes everything
ABBA Medley
Besonders in Erinnerung blieb ein Hit von Lesley Gore aus dem Jahre 1964, mit dem sie dem wachsenden Selbstbewusstsein junger Frauen eine Pophymne schenkte: „You Don’t Own Me“, ein früher Feminismusklassiker. Mit viel Inbrunst sang die 17-Jährige in der TV-Sendung „T.A.M.I. Show“ Zeilen wie „I’m free, and I love to be free, to live my life the way I want“. In Amerika unvorstellbar, dass eine 17- Jährige so etwas singt.
Quelle Wikipedia